Skip to content
Menu

Main.Kinzig.Blüht.FEST

Sonne satt, blauer Himmel, angenehme Temperaturen, ein interessantes Programm und zufriedene Besucherinnen und Besucher: Das Main.Kinzig.Blüht.FEST am 11. und 12. Juni 2022 im Kurpark von Bad Soden-Salmünster war ein voller Erfolg. „Es freut uns, dass so viele Menschen aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis am vergangenen Wochenende ihr Interesse an den Themen der Artenvielfalt gezeigt haben. Alle konnten an verschiedensten Ständen erfahren, welch große Wirkung auch die kleinen Schritte haben können. Für alle war es ein wahres Fest der biologischen Vielfalt“, sagte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler und zog damit eine positive Bilanz der Veranstaltung. „Das Konzept, Unterhaltung, Spaß und Spiel mit Informationen, Denkanstößen und Praxistipps rund um den Erhalt der Biodiversität zu kombinieren, ist großartig gelungen. Ich möchte allen Mitwirkenden, dem Organisationsteam, den Ausstellenden und den teilnehmenden Vereinen meinen großen Dank aussprechen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir diesen Erfolg für den Natur- und Insektenschutz, aber auch für den Main-Kinzig-Kreis reklamieren können.“

Programm zur Veranstaltung

Nach ersten Schätzungen kamen mehr als 2.500 Menschen in den Kurpark. Trotz oder vielleicht genau wegen des schönen Wetters waren die beiden Vorträge am Samstag- beziehungsweise Sonntagmittag im Spessartforum gut besucht. Umweltingenieurin Dorothee Dernbach konnte mit ihren Ausführungen über Naturgärtengerade private Gartenbesitzer begeistern. Wie Natur und Garten Hand in Hand gehen und ein lebendig-schöner Naturgarten gelingen kann, erläuterte die Referentin anhand von praktischen Tipps und vielen eindrucksvollen Bildern. Der Dokumentarfilmer Jan Haft widmete sich in seinem Vortrag am Sonntag vor etwa 130 Interessierten dem Zusammenhang zwischen dem Rückgang von großen im Freiland lebenden Weidetieren und dem Insektensterben.

Auch die drei Wildpflanzenführungen waren gut besucht. Musik und Kindertheater sowie das breite kulinarische Angebot der Foodtrucks: All das kam bei Jung und Alt gut an. Die Ausstellerinnen und Aussteller sind ebenso zufrieden. „Alle gemeinsam haben wir das gute Wetter und die gute Stimmung genutzt, Projekte und Produkte anschaulich und authentisch bekannt zu machen. Und vor allem das Thema der Biodiversität nicht abstrakt mit dem erhobenen Zeigefinger zu präsentieren, sondern für jeden erfahrbar zu machen. Dieses Ziel wurde wirklich erreicht“, so Mascha Wiegand, Projektleiterin von Main.Kinzig.Blüht.FEST. Informations- und Verkaufsstände seien während der Öffnungszeiten durchgehend ausgezeichnet besucht gewesen. Die Besucherinnen und Besucher hätten den Marktplatz als Ort der Begegnung und des Dialogs angenommen. Am Stand von Main.Kinzig.Blüht.Netz, den Mitarbeitende des Landschaftspflegeverbandes Main-Kinzig und des Umweltamtes des Main-Kinzig-Kreises gemeinsam betreuten, war Information und Informationsmaterial zu diversen Themen stark nachgefragt.

Eine Übersicht zu den Eckpunkten und dem Programm ist hier zu finden. Schauen Sie sich auch gerne unsere Videos mit Eindrücken zum Fest und Ansätzen aus dem Projekt an.

Video zu Main.Kinzig.Blüht.FEST: Fest der Artenvielfalt

Das »Main.Kinzig.Blüht.FEST« brachte am 11. und 12. Juni 2022 Akteure für die Artenvielfalt im Kurpark von Bad Soden-Salmünster zusammen. Stellvertretend für das breite Bündnis aus Politik, Kommunen und Vereinen erläutern […]

Video zu Main.Kinzig.Blüht.FEST: Marktplatz für Engagement

Mit dem »Main.Kinzig.Blüht.FEST« wurden die Vernetzungen sichtbar, die zwischen Ehrenamtlichen, Ämtern und Behörden sowie Experten geknüpft werden konnten. Zu Wort kommen […]

Video zu Main.Kinzig.Blüht.FEST: Schulterschluss für Artenvielfalt

»Main.Kinzig.Blüht.FEST« bot die Bühne für ein lebendiges Zwischenresumée in Sachen Insektenschutz im Main-Kinzig-Kreis, der seit 2016 eine Vorreiterrolle bei der Stärkung der Biodiversität einnimmt […]

Nähere Informationen

Besuchen Sie den beeindruckenden Vortrag zum Thema Wiesen und Tiere von Dokumentarfilmer und Buchautor Jan Haft. Hier stehen die Funktion der Wiesen, Beweidung und Artenvielfalt im Mittelpunkt.

Jan Haft

Besuchen Sie den beeindruckenden Vortrag zum Thema Wiesen und Tiere von Dokumentarfilmer und Buchautor Jan Haft. Hier stehen die Funktion der Wiesen, Beweidung und Artenvielfalt im Mittelpunkt.
Besuchen Sie den inspirierenden Vortrag zum Thema Naturgarten von Dipl.-Ing. und Naturgartenplanerin Dorothee Dernbach. Hier lernen Sie Grundsätzliches zur Biodiversität und Konkretes für Ihren eigenen Garten.

Dorothee Dernbach

Besuchen Sie den inspirierenden Vortrag zum Thema Naturgarten von Dipl.-Ing. und Naturgartenplanerin Dorothee Dernbach. Hier lernen Sie Grundsätzliches zur Biodiversität und Konkretes für Ihren eigenen Garten.
Die Fachvorträge finden im Spessart Forum statt. Dorothee Dernbach: Samstag, 11.06. 14:00 Uhr Jan Haft:  Sonntag, 12.06. 13:00 Uhr

Fachvorträge

Die Fachvorträge finden im Spessart Forum statt. Dorothee Dernbach: Samstag, 11.06. 14:00 Uhr Jan Haft:  Sonntag, 12.06. 13:00 Uhr
In den interessanten Führungen entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert Dr. Eva Distler über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.

Dr. Eva Distler

In den interessanten Führungen entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert Dr. Eva Distler über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.
In den interessanten Führungen entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert Iris Sparwasser über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.

Iris Sparwasser

In den interessanten Führungen entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert Iris Sparwasser über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.
Die Führungen finden im Kurpark statt: Am Samstag, den 11.06., um 13:00 Uhr und 16:00 Uhr sowie am Sonntag, den 12.06., um 15:00 Uhr.

Führungen

Die Führungen finden im Kurpark statt: Am Samstag, den 11.06., um 13:00 Uhr und 16:00 Uhr sowie am Sonntag, den 12.06., um 15:00 Uhr.

Veranstaltungsgelände

Hier finden Sie die Übersicht zu den Ausstellerinnen und Ausstellern im Kurpark und die Treffpunkte zu Vorträgen, Führungen, Musik und Kinderprogramm.

Adresse

Die offizielle Adresse lautet Sprudelallee 31, 63628 Bad Soden-Salmünster. Das Veranstaltungsgelände ist über die Eingänge des Kurparks erreichbar.

Parkplatzplan

Hier können Sie den Parkplan runterladen. Alternativ können Sie auch mit Bus und Bahn anreisen. Bushaltestelle: Therma-Sol oder Badestraße Bahnhof: Bad Soden-Salmünster

Ausstellende Vereine und Unternehmen

„Unser Ziel war nicht nur gemeinsam zu feiern, sondern vor allem auch die Aufmerksamkeit der Menschen auf das Projekt ‚Main.Kinzig.Blüht.Netz‘ zu lenken. Alle Teilnehmenden wollten wir für Insekten- und Artenschutz sensibilisieren. Die Gespräche an den Ständen zeigen, dass das Interesse da ist. Es gibt sie also bei uns in der Region, die Bürgerbewegung für den Artenschutz. Hier arbeiten jetzt alle Beteiligten weiter an vielen Stellen im Kreis. Das Netz wird damit immer enger geknüpft“, so Susanne Simmler.

Foodtrucks, Kuchen und Getränke

Samstag, 11.06.2022 von 10:00-19:00 Uhr

  • 10:00-11:00

    Öffnung der Info- und Verkaufsstände

    Der „Marktplatz“ ist jetzt offen und bietet vielfältige Ausstellende. Weitere Informationen zu den ausstellenden Vereinen und Unternehmen finden Sie hier.

    Ort
    Gutes Wetter: Kurpark
    Schlechtes Wetter: Brunnenpassage 

  • 11:00-12:00

    Offizielle Eröffnungsfeier

    Die Eröffnungsfeier beinhaltet Wortbeiträge der Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler, des Landschaftspflegeverband-Vorstandsmitglieds Klaus Schejna, des Bürgermeisters Dominik Brasch sowie der Verbundpartner Mascha Wiegand (Main-Kinzig-Kreis) und Matthias Metzger (Landschaftspflegeverband MKK e.V.). Die musikalische Begleitung des Programmpunktes übernimmt der Musikverein Cäcilia Bad Soden 1920 e.V..

    Ort
    Gutes Wetter: Musikpavillon
    Schlechtes Wetter: Spessart Forum

  • 11:30-19:00

    Öffnung der Foodtrucks

    Von vegan bis Hausmannskost ist alles dabei. Die Foodtrucks Mundpropaganda, Roadrunner und Brothers&Sisters bieten von Burger und Würstchen über Wraps und Quesadillas bis Kartoffelpizza eine große Auswahl an leckerem Essen an.

    Ort
    Platz vor dem Spessart Forum

  • 12:00-13:00

    Blumentöpfe bemalen

    Der Programmpunkt Blumentöpfe bemalen und passende Wildpflanzen kaufen bietet Spaß für Klein und Groß.

    Ort
    Stand 18 Lernfeld Landwirtschaft / Ökomodellregion (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 13:00-14:00

    Führung entlang Wildpflanzenflächen

    Die interessante Führung entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.

    Treffpunkt
    Stand 12 Main.Kinzig.Blüht.Netz / MKK / LPV (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 14:00-15:00

    Fachvortrag von Dorothee Dernbach

    Besuchen Sie den inspirierenden Vortrag zum Thema Naturgarten von Dorothee Dernbach. Hier lernen Sie Grundsätzliches zur Biodiversität und Konkretes für Ihren eigenen Garten.

    Ort
    Spessart Forum

  • 14:00-15:00

    Basteln einer "Eintrittskarte" für das Kindertheater

    Basteln einer Eintrittskarte für das Kindertheater ganz unter dem Motto „Insektenfreundlich, regional, naturnah!“

    Ort
    Stand 18 Lernfeld Landwirtschaft / Ökomodellregion (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 15:00-16:00

    Kindertheater "Oh, du schöner Schmetterling"

    Das Ein-Frau-Theater “Oh, du schöner Schmetterling” ist ein Erzähl- und Tanztheaterstück über die biologische Vielfalt und ist Insekten ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

    Treffpunkt
    Stand 18 Lernfeld Landwirtschaft / Ökomodellregion (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 16:00-17:00

    Führung entlang Wildpflanzenflächen

    Die interessante Führung entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.

     

    Treffpunkt
    Stand 12 Main.Kinzig.Blüht.Netz / MKK / LPV (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 17:00-19:00

    Live-Musik von "Geräuschimpulse"

    Die Band „Geräuschimpulse“ mit Sängerin und Sänger der „Herrlichen Bockband“, Klavier- und Saxophonbegleitung bieten einen Höhepunkt zum Abschluss des ersten Festtags.

    Ort
    Gutes Wetter: Musikpavillon 
    Schlechtes Wetter: Spessart Forum

  • circa 19:00

    Ende

Sonntag, 12.06.2022 von 10:00-18:00 Uhr

  • 10:00-11:00

    Öffnung der Info- und Verkaufsstände

    Der „Marktplatz“ ist jetzt offen und bietet vielfältige Ausstellende. Weitere Informationen zu den ausstellenden Vereinen und Unternehmen finden Sie hier.

    Ort
    Gutes Wetter: Kurpark 
    Schlechtes Wetter: Brunnenpassage

  • 10:00-11:00

    Basteln einer "Eintrittskarte" für das Kindertheater

    Basteln einer Eintrittskarte für das Kindertheater ganz unter dem Motto „Insektenfreundlich, regional, naturnah!“

    Ort
    Stand 18 Lernfeld Landwirtschaft / Ökomodellregion (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 11:00-12:00

    Kindertheater"Oh, du schöner Schmetterling!"

    Das Ein-Frau-Theater “Oh du schöner Schmetterling” ist ein Erzähl- und Tanztheaterstück über die biologische Vielfalt und ist Insekten ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

    Treffpunkt
    Stand 18 Lernfeld Landwirtschaft / Ökomodellregion (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 11:30-18:00

    Eröffnung der Foodtrucks

    Von vegan bis Hausmannskost ist alles dabei. Die Foodtrucks Mundpropaganda, Roadrunner und Brothers&Sisters bieten von Burger und Würstchen über Wraps und Quesadillas bis Kartoffelpizza eine große Auswahl an leckerem Essen an.

    Ort
    Platz vor dem Spessart Forum 

  • 12:00-13:00

    Blumentöpfe bemalen

    Der Programmpunkt Blumentöpfe bemalen und passende Wildpflanzen kaufen bietet Spaß für Klein und Groß.

     

    Ort
    Stand 18 Lernfeld Landwirtschaft / Ökomodellregion (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 13:00-14:30

    Fachvortrag von Jan Haft

    Besuchen Sie den beeindruckenden Vortrag zum Thema Wiesen und Tiere von Jan Haft. Hier stehen die Funktion der Wiesen, Beweidung und Artenvielfalt im Mittelpunkt.

    Ort
    Spessart Forum

  • 15:00-16:00

    Führung entlang der Wildpflanzenflächen

    Die interessante Führung entlang der Wildpflanzenflächen des Kurparks informiert über die Anlage und Pflege dieser Flächen und die Wichtigkeit von Lebensräumen für Insekten.

     

    Treffpunkt
    Stand 12 Main.Kinzig.Blüht.Netz / MKK / LPV (siehe Veranstaltungsgelände)

  • 15:00-17:00

    Live-Musik von "Walking-Act Trio"

    Hier sorgt das Walking-Act Trio „Sommerfeld, Ritter & Pohl“ für wunderbares Ambiente mit Saxophon, Kontrabass und mobilen Drums an verschiedenen Ecken der Veranstaltung.

    Ort
    Gutes Wetter: Musikpavillon
    Schlechtes Wetter: Spessart Forum

  • circa 18:00

    Ende

Weitere Informationen zum Fest

Weitere Details zum Hintergrund und Ziel der Festveranstaltung finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 12.02.2022.
Weitere Details zu den Programmpunkten der Festveranstaltung finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 01.04.2022.
Hunde sind grundsätzlich anzuleinen. Hundekot ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Das Mitführen von Haus- und Nutztieren ist in geschlossenen Räumen grundsätzlich untersagt.
Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen.

Main.Kinzig.Blüht.Netz ist ein Verbundprojekt des Main-Kinzig-Kreises und Landschaftspflegeverbandes MKK e.V. zur Förderung der Biodiversität im Kreisgebiet.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

Rechtliches

Main.Kinzig.Blüht.Netz ist ein Verbundprojekt des Main-Kinzig-Kreises und Landschaftspflegeverbands MKK e.V. zur Förderung der Biodiversität im Kreisgebiet.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

Rechtliches